Wohnhaus Schmarjestraße
Stadthaus für eine Baugruppe /// Hamburg /// BGF 560 m² /// 2013-2016
Das innerstädtische Grundstück in Hamburg-Altona ist nicht nur geprägt von der umliegenden, überwiegend geschlossenen Wohnbebauung und einer großen Buche, sondern vor allem durch die neugotische Backsteinkirche St. Petri. An deren Chor schließt die Liegenschaft unmittelbar an. Um die Rolle der Kirche als symbolstarker Solitär nicht zu beeinträchtigen, wurde für den Neubau in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt ein deutlich helleres Fassadenmaterial gewählt.
Das ruhige, durch große Öffnungen klar gegliederte Volumen wurde für eine Baugemeinschaft errichtet. Die Organisation folgt dem Prinzip des Stadthauses: Alle fünf Wohnungen besitzen einen eigenen, individuellen Wohnungseingang auf Erdgeschossniveau. Sie erstrecken sich jeweils über mehrere Geschosse und sind deutlich unterschiedlich voneinander. Die verschiedenen Charaktere der Eigentümer spiegeln sich insofern in einer komplexen inneren Organisation, während der Auftritt nach außen einheitlich und elegant ist.
Mitarbeit: Anna Griberman, Katharina Cordsen, Lars Rohde
Fotos: Piet Niemann